MEISSEN Schmuckpflege
#Langefreude

  • Die Fertigung von Schmuck aus Meissener Porzellan reicht zurück bis in die glanzvollen Anfänge der Manufaktur im 18. Jahrhundert. Diese Tradition verbindet meisterhaft die edelsten Materialien zu unvergleichlichen Liebhaberstücken, die durch ihre sorgfältige und detailverliebte handwerkliche Fertigung nicht nur eine zeitlose Faszination ausstrahlen, sondern auch eine bemerkenswerte Beständigkeit und Langlebigkeit bewahren.


    Die Pflege und Erhaltung von Schmuckstücken aus Meissener Porzellan und Edelmetallen wie Gold und Silber erfordert besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt, um ihre Schönheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

    Materialgerechte Handhabung: Für MEISSEN Schmuckstücke aus Gold und Silber werden ausschließlich sehr hochwertige Gold- (Gold 750) sowie höchste Silberlegierungen (Sterling Silber 925) verwendet. Aufgrund ihres hohen Edelmetallanteils sind die Schmuckstücke weicher und anfälliger für Kratzer, können jedoch aufgrund des hochwertigen Materials wieder vollständig aufgearbeitet werden. Um Kratzer zu vermeiden, empfiehlt sich, Schmuckstücke zur Haus- und Gartenarbeit, sowie zum Sport oder auch vor dem Duschen oder der Sauna abzulegen. Denn obgleich MEISSEN Silberschmuck zum Schutz mit Rhodium beschichtet ist, kann Schweiß das Silber zum Anlaufen bringen.

    Schutz vor Chemikalien: Haarspray, Cremes, Öle und Parfums gehören zur täglichen Routine. Dabei sollte jedoch immer darauf geachtet werden, Schmuckstück vor dem Auftragen abzulegen. So können Haarsprays und auch Parfums Ihrem Schmuck den Glanz nehmen und diesen matt werden lassen. Cremes, Parfums und Öle können darüber hinaus Brillanten, Farbsteine oder Porzellanblüten verschmutzen.

    Des Weiteren sollte auch der Kontakt mit chlor- oder salzhaltigem Wasser (z.B. in Schwimmbädern oder im Meer) vermieden werden. Chlor kann Gold und Silber schädigen und führt oft zum Anlaufen oder Verfärbungen. Sollten dies doch einmal vorkommen, spülen Sie Ihren Schmuck im Anschluss gründlich mit klarem Wasser ab.
"Sorgfalt im Umgang und materialgerechte Pflege garantieren den bleibenden Wert Ihrer MEISSEN Schmuckstücke als generationsübergreifende Liebhaberstücke."

  • Richtige Aufbewahrung: Wenn Sie Ihre Schmuckstücke einmal nicht tragen, sollten diese im besten Fall einzeln in weichen Schmuckbeuteln, gepolsterten Schmuckkästchen oder in Fächern aufbewahrt werden, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Insbesondere sollten sie nicht zusammen mit anderen Schmuckstücken oder harten Gegenständen aufbewahrt werden, da dies zu Abrieb führen kann. Auch das Verwickeln von Ketten kann durch separate Aufbewahrung verhindert werden.

    Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie Ihre Schmuckstücke regelmäßig auf lose Steine, beschädigte Fassungen oder Kratzer. Eine frühzeitige Erkennung solcher Probleme ermöglicht es, rechtzeitig Reparaturen vorzunehmen und größere Schäden zu vermeiden.

    Regelmäßige Reinigung: Sollte Ihr Schmuck verschmutzen oder matt geworden sein, empfehlen wir die Nutzung eines speziellen Schmuckpflegetuchs oder Ihr Schmuckstück unter lauwarmes Wasser mit einer weichen Zahnbürste und einer milden Seife zu reinigen. Trocknen sie Ihr Schmuckstück danach mit einem weichen Tuch ab.
    Schmuckstücke ohne Steine oder nur mit Brillanten können auch in einem Ultraschallbad mit einer speziellen Schmuckreinigungsflüssigkeit gereinigt werden.
    Schmuckstücke mit Farbsteinen, Porzellanblüten, handbemalten Porzellanplättchen oder Perlen sollten nicht ins Ultraschallbad gelegt werden.

    Professionelle Aufarbeitung: Kratzer und fehlende Schmucksteine müssen nicht dazu führen, die geliebten Schmuckstücke, welche möglicherweise einen hohen emotionalen Wert haben, zu entsorgen oder im Schmuckkästchen liegen zu lassen. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice und wir helfen Ihnen gern bei einer kostenpflichtigen Aufarbeitung oder Reparatur Ihres Schmucks – damit Sie noch lange Zeit Freude daran haben!

    Diese Hinweise helfen, Ihren wertvollen Meissener Schmuck in bestem Zustand zu halten und seine Schönheit über viele Jahre hinweg zu bewahren.